Die weltweit erste cloud-basierte Software zur praxisgerechten Funktionsanalyse. CMDpro erleichtert das diagnostische Vorgehen in der täglichen Praxis mit einem optimierten Formular- und Dokumentenkonzept, umfangreicher logischer Intelligenz und reduziert dadurch signifikant den Personaleinsatz.

CMDpro live erleben.

Live erleben!

CMDpro jetzt bestellen.

Jetzt bestellen!

Vereinbaren Sie jetzt einen Demo-Termin und erfahren, was medondo besonders macht.

Slide 1
Funktionsanalyse in der Cloud

Funktionsanalyse in der Cloud

CMD Professional ist die weltweit erste cloud-basierte App zur täglichen kieferorthopädischen/zahnärztlichen Funktionsdiagnostik. CMD Professional enthält alle Formularvorlagen zur FAL-Untersuchung für Patienten der Zielgruppe 1 bis 4. Es stehen umfangreiche Anamneseprotokolle für die systematische Untersuchung, für die diagnostische Schiene, der systematische Auswertung von DVT und MRT, der Erstuntersuchung des Bewegungsapparats, der Auswertung psychosozialer Fragebögen und der Abrechnung eines CMD-Patienten zur Verfügung. Mit Hilfe des Schmerzprotokolls, des Knackprotokolls und des Limitationsprotokolls, sowie spezifischen Patientenbefunde erhalten Sie die perfekte Unterstützung Ihrer CMD-Behandlung. Ein „Beiblatt“ unterstützt die Abrechnung bei PKV- und Beihilfe-Patienten. Zusätzlich stehen den Praxen Aufklärungsformulare zur medizinischen/forensischen Notwendigkeit einer Funktionsanalyse vor Kieferorthopädie und Prothetik sowie individuelle Kostenaufklärungsformulare zur Verfügung.

Funktionsanalyse in der Cloud
Funktionsanalyse in der Cloud
Funktionsanalyse in der Cloud
Funktionsanalyse in der Cloud
Funktionsanalyse in der Cloud
Slide 1
PMSA
PMSA
PMSA
PMSA
PMSA
PMSA

PMSA (Präventive Manuelle Strukturanalyse)

Die PMSA dient der FAL-Untersuchung von symptomlosen Patienten vor Kieferorthopädie und umfangreicheren restaurativen Maßnahmen. Neben der Erhebung von Belastungsvektoren erlaubt die Präventive Manuelle Strukturanalyse auch die Erfassung von „restriktionsbedingten Diagnosen“, was insbesondere therapeutisch vor kieferorthopädischer Lageveränderung des Unterkiefers bedeutsam ist.

Slide 1
PSBS

PSBS (Präventive Strukturelle Belastungs-Screening)

Das Präventive Strukturelle Belastungs-Screening dient dem Screening vor Füllungen und Einzelkronen und hat aufgrund der Belastungstechniken einen großen Vorteil gegenüber bisherigen Screening-Verfahren. PSBS erkennt deutlich mehr kompensierte Funktionsstörungen, was besonders forensisch sehr wichtig ist.

PSBS
PSBS
PSBS
PSBS
Slide 1
PSBS

MSA (Manuelle Strukturanalyse)

Die Manuelle Strukturanalyse (MSA) nach Bumann steht für eine Reihe von manuellen Techniken zur Untersuchung des Kiefergelenks. Mit der MSA werden eine Reihe von manuellen Untersuchungstechniken zu einem systematischen, umfangreichen Untersuchungsgang zusammengefasst und strukturiert dokumentiert. Aus dieser Dokumentation werden mögliche Therapie- und Behandlungsmaßnahmen abgeleitet und in weiteren Dokumenten strukturiert erfasst.

Slide 1

KFAL (Klinische Funktionsanalyse)

Mit der Klinischen Funktionsanalyse wird der Funktionszustands des craniomandibulären Systems erfasst und bewertet. Die Indikation ergibt sich aus dem positiven Ergebnis des CMD-Screenings oder der Anamnese. Mit der Klinischen Funktionsanalyse ergeben sich die weiterführenden Untersuchungen und geeignete Therapien.

Slide 1
PSBS

TIN (Tinnitus Anamnese)

Die Tinnitus Anamnese bildet die Grundlage der Tinnitus-Diagnostik und erlaubt eine erste Einschätzung des Schweregrades. Dabei werden auch psychische Aspekte berücksichtig. Mit Umfangreichen Dokumenten zur Tinnitus Anamnese lassen sich die Krankengeschichte des Betroffenen und die genaue Beschreibung der Ohrgeräusche strukturiere dokumentieren und die weiteren Behandlungsschritte ableiten.

Slide 1

OSA (obstruktiven Schlafapnoe)

Für die Diagnose einer obstruktiven Schlafapnoe werden Anamnesebögen für den Patienten als auch der klinischen Untersuchung zur Verfügung gestellt. Ein Zusammenfassungsdokument erleichtert die Diagnose und die weitere Therapie.

Slide 1
Komfortable Schnittstellenfunktion
Komfortable Schnittstellenfunktion

Komfortable Schnittstellenfunktion

Jedes KFO-Verwaltungsprogramm kann mit CMD Professional Light über die VDDS-media-Schnittstelle gekoppelt werden. Patientendaten werden automatisiert in die Formulare übertragen und die Dokumente im Verwaltungsprogramm abgelegt. Die tägliche Arbeit wird zusätzlich durch Patientenaufklärungsformulare, die Auswahl spezifischer Therapiekonzepte und die Erstellung individueller Heil- und Kostenpläne unterstützt.

Slide 1
Formulare im Patientenportal

Stellen Sie Ihren Patienten Formulare direkt über das Patientenportal zur Verfügung

Jedes Formular kann mit einem Klick schnell, datengeschützt und ressourcensparend in das Patientenportal übertragen werden. Die cloud-basierte Lösung ermöglicht eine ideale interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das "Mobile-First-Konzept” ermöglicht Patienten das Ausfüllen der Fragebögen sowohl am Smartphone, Tablet oder PC. So binden Sie Ihre Patienten direkt in Ihre Praxisabläufe mit ein und reduzieren deren Verweildauer in der Praxis.

Formulare Patienten zur Verfügung stellen
Formulare im Patientenportal
PSBS im Patientenportal
Slide 1
Anamnese
Somatik
Somatik
Psychosomatik
Psychosomatik
Anamnese

Modularer Aufbau für einen bedarfsgerechten Einsatz

Durch das modulare Anwendungskonzept können interessierte Praxen sehr einfach zu CMD Professional Complete upgraden. Eine Praxis kann sich also völlig frei entscheiden, ob sie zukünftig nur Patienten der CMD-Zielgruppe 1 funktionsdiagnostisch abdecken möchte oder ob das gesamte Spektrum der Funktionsdiagnostik und -therapie angeboten werden soll.

Machen Sie es einfach, aber machen Sie es einfach!

Die weltweit einzigartige cloud-basierte App CMDpro revolutioniert die funktionsdiagnostischen Abläufe in der täglichen Praxis. Damit erreichen Sie enormes Einsparungspotential bei Personal, medizinischer Dokumentation und Verwaltung/Abrechnung.

Das Konzept bietet den perfekten Einstieg in die Funktionsdiagnostik (sog. CMD-Kurzbefund) und erleichtert die Funktionsanalyse komplexerer Patientenfälle.

Fortbildungen und Seminare rund um CMD

Sie haben Fragen zu CMDpro oder zur CMD Behandlung?  Mit einem umfangreichen Angebot an VIZ Seminaren bietet Herr Prof. Dr. Axel Bumann fachliche Unterstützung.

Zu den VIZ-Seminaren

Lassen Sie sich das CMDpro live zeigen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erfahren, was medondo besonders macht.

Live erleben!